Hannover, 17. – 22.09.2022 –
Jetzt Termin vereinbaren und kostenloses Messeticket sichern!
pepper auf der IAA Transportation 2024
Unsere Highlights auf der IAA
Modulares Antriebssystem
Auf der IAA TRANSPORTATION präsentiert pepper das modulare Antriebssystem zur individuellen Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen.
Als Kernelement dient die pepper-eigene VCU (Vehicle Control Unit), eine Systemsoftware-Architektur zur zuverlässigen Steuerung des gesamten Fahrzeugs nach höchsten Standards der Automobilindustrie, z.B. für funktionale Sicherheit (ISO 26262).
Elektrifizierungskits für marktrelevante Fahrzeugmodelle (Busse, LKW, Gebraucht- und Neufahrzeuge) in unterschiedlichen Einsatzszenarien können damit kurzfristig angeboten werden.
Batterieelektrisch oder Wasserstoff-Brennstoffzelle
Das innovative modulare Antriebssystem von pepper ist dabei technologieoffen. Ein durch das Bayrische Energieforschungsprogramm gefördertes H2-Forschungs- und Entwicklungsprojekt für einen Brennstoffzellenantrieb der nächsten Generation läuft, die ersten Fahrzeuge (Mercedes-Benz Atego und Citaro C2) mit Brennstoffzellen-Antriebsstrang in Serienqualität sollen bereits sehr zeitnah, spätestens 2024 auf die Straße kommen.
Das pepper Retrofitting Konzept
Einer unserer Mercedes-Benz Citaro C1 wird auf der IAA als Shuttle-Bus zum Einsatz kommen und kann so live auf der Messe erlebt werden. Lösungen für weitere Busmodelle wie den Iveco Crossway oder den Mercedes-Benz Citaro C2 befinden sich bereits in der Entwicklung und sind kurzfristig lieferbar.
State-of-the-Art Entwicklungsprozesse – Tier-1-Lösungen für Neufahrzeuge
Moderne Entwicklungsprozesse auf OEM-Level ermöglichen innovative, emissionsfreie Antriebssysteme zur Elektrifizierung von Neufahrzeugen. Als Tier-1-Lösung bieten wir unsere kosteneffizienten Elektrifizierungskits nun auch OEM und Sonderfahrzeugbauern an und sie können flexibel in Fahrzeugneuentwicklungen oder bestehende Fahrzeugbaureihen integriert werden. Fahrzeughersteller sind dadurch in der Lage, ihren Kunden aus dem eigenen Haus emissionsfreie Neufahrzeuge ohne hohen Entwicklungsaufwand anzubieten.

Modulares Batteriesystem
Nebenaggregate
Antriebsstrang
Ladeinfrastruktur
Vehicle Control Unit
Heizung und Klimatisierung
Telematik-Einheit
Das pepper Retrofitting Konzept
Unser preisgekröntes serienreifes etrofit Elektrifizierungskit, das gebrauchten Dieselnutzfahrzeugen ein umweltfreundliches zweites Leben als Elektrofahrzeug ermöglicht, kommt unter anderem beim Mercedes-Benz Actros MP3 zum Einsatz. Ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antriebssystem ausgelegt für den Verteilerverkehr bis zu 26 Tonnen ist auf der IAA am Stand A21 in Halle 20 zu sehen.
Ergänzend dazu werden die Elektrifizierungskits für den Mercedes-Benz Actros MP5 und den Mercedes-Benz Atego zeitnah in Serienqualität verfügbar sein.
State-of-the-Art Entwicklungsprozesse – Tier-1-Lösungen für Neufahrzeuge
Moderne Entwicklungsprozesse auf OEM-Level ermöglichen innovative, emissionsfreie Antriebssysteme zur Elektrifizierung von Neufahrzeugen. Als Tier-1-Lösung bieten wir unsere kosteneffizienten Elektrifizierungskits nun auch OEM und Sonderfahrzeugbauern an und sie können flexibel in Fahrzeugneuentwicklungen oder bestehende Fahrzeugbaureihen integriert werden. Fahrzeughersteller sind dadurch in der Lage, ihren Kunden aus dem eigenen Haus emissionsfreie Neufahrzeuge ohne hohen Entwicklungsaufwand anzubieten.

Antriebsstrang
Modulares Batteriesystem
Heizung und Klimatisierung
HMI (Human Interface Machine)
Telematik-Einheit
Vehicle Control Unit
pepper Telematik Services
Telematikdienste sind für Fuhrparkbetreiber ein wesentlicher Bestandteil zur Beschleunigung ihrer Mobilitätswende, für die Optimierung des Fuhrparkmanagements und zur Senkung der Betriebskosten. Von der Simulation in der pepper Softwareentwicklung bis zur Live-Datenerhebung wollen wir bei pepper für unsere eigenen Telematik Services einen entscheidenden Meilenstein zur Digitalisierung des ÖPNV und des Transportsektors erreichen: Als unabhängiger Hersteller von Telematik Services startet in Kürze die Praxiserprobung. Zeitnahe Feldtests sollen unter anderem Software Over the Air Updates im Fuhrbetriebsalltag ermöglichen. Der Datenaustausch in beide Richtungen findet über Mobilfunk oder WLAN statt.
Die erste offizielle Version der pepper Telematikeinheit ist bereits ab 2023 für Kunden verfügbar. Mit dem Launch sollen im ersten Schritt neben Software Over the Air Updates die Ortung von Fahrzeugen, die Erhebung von Live-Zustandsdaten des Fahrzeugs und eine Online-Diagnose ermöglicht werden. Die Nutzung eines digitalen Batterie-Zwillings erhöht dank prädiktiver Analytik-Software von Technologiepartner TWAICE die Lebenszeit, Effizienz und Nachhaltigkeit der eingesetzten Batterien. Weitere nützliche Mehrwertdienste für die Digitalisierung des Fuhrparkmanagements befinden sich bereits in der Entwicklung.
pepper Ökosystem
Der von Politik und Gesellschaft zunehmend geforderte schnelle Wandel hin zu einer klimaschonenden, emissionsfreien Mobilität stellt Unternehmen im ÖPNV sowie im Transportsektor vor große Herausforderungen. Ein neues komplexes Ökosystem aus Fahrzeugflotten mit hocheffizienten elektrischen Antriebssystemen unterschiedlicher Technologie, Lade- und Betankungsinfrastrukturen bis hin zur Erzeugung und Nutzung von grüner Energie zeichnet sich ab. Dieses verlangt nach ganzheitlichen, aber dennoch kosteneffizienten, individuellen Lösungsangeboten.
Lesen Sie mehr
Das pepper-eigene Konzept unterstützt den Kunden, die Herausforderungen des Umstiegs auf emissionsfreie Fahrzeuge zu lösen. Mit der Bereitstellung eines kompletten Ökosystems werden in verschiedenen Modulen Lösungen unter anderem für die Bereitstellung von Ökostrom zu wettbewerbsfähigen Preisen, die nötige Ladeinfrastruktur am Kundenbetriebshof, Fahrzeuge und deren Betrieb (ohne Fahrer*innen), Services & Wartungen sowie zusätzliche Add-Ons wie Schulungen oder Nachhaltigkeitsberichte geboten. Vorhandene Fahrzeuge und Infrastrukturen bleiben bei Bedarf bestehen und können risikofrei transformiert werden. Lokale Wertschöpfung steht hierbei im Zentrum des Konzeptes.
Leistungsmodule aus der pepper Ökosystemwelt kommen dabei individuell auf Kundenbedürfnis kombiniert zum Einsatz. Hohe Anfangsinvestments werden vermieden und die Unsicherheit bezüglich neuer Technologien und einem sich dramatisch verändernden Energiemarkt sowie der Komplexität des Betriebs emissionsfreier Fahrzeugflotten werden dem Kunden genommen.
Anders als bei vergleichbaren All-In-One Produkten kann der Kunde zentraler Bestandteil des Konzeptes bleiben. Er behält damit weiterhin seine Kernkompetenz und kann diese gemeinsam mit pepper zukunftssicher ausbauen. Mit einem vertraglich definierten Kilometerpreis und exklusiven Tools & Services können sich die Kunden als Mitglieder der „pepper Community“ uneingeschränkt auf ihr Kerngeschäft konzentrieren – mit pepper als zentralem Ansprechpartner über die gesamte Vertragslaufzeit.
Während der IAA TRANSPORTATION stellen wir erstmals unser Konzept der Öffentlichkeit vor. Der intensive Dialog in Fach- und Kundengesprächen auf der Messe soll dabei unterstützen, unser Expertennetzwerk auszubauen, weitere individuelle Kundenanforderungen zu berücksichtigen und einen offiziellen Launch des pepper-eigenen Ökosystems in einer ersten Stufe noch bis Ende 2022 zu ermöglichen.
Besuchen Sie uns auf der IAA
Wir freuen uns auf Sie!
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten und sichern Sie sich Ihr kostenloses Messeticket für die IAA Transportation 2024!