Antriebsstrang und Batterie Dieselmotor, Getriebe und Antriebsachse werden entfernt. Für den Elektroantrieb wird eine neue Antriebsachse eingebaut, hierfür kommt bei Stadtbussen eine elektrische niederflurige Portalachse von ZF (AVE130) zum Einsatz. Diese verfügt über zwei radnahe Elektromotoren. Die Batterie wird in den neu gewonnen Bauräumen (Motorraum) verbaut. Bei Bedarf kann zusätzliche Batteriekapazität auf dem Dach installiert werden.
Nebenaggregate Alle bislang vom Verbrennungsmotor angetriebenen Nebenaggregate wie Klimaanlage, Luftkompressor, Pumpen und Kühler werden entfernt und durch elektrisch angetriebene Komponenten ersetzt. Eine optimale Steuerung, die das Zusammenspiel dieser Komponenten übernimmt, garantiert dabei einen möglichst energieeffizienten Betrieb.
Fahrerplatz Am Fahrerplatz wird ein Zusatzdisplay verbaut, welches dem Fahrer Informationen zum Fahrzeugzustand, Ladestand und eventuelle Fehler anzeigt.