Wer ein Elektrofahrzeug besitzt, kann seit dem 01.01.2022 am CO2 Quotenhandel teilnehmen.
In Zusammenarbeit mit unserem Partner elektrovorteil.de können Sie für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur von pepper hohe Prämien kassieren.
Elektrisch fahren & THG Prämie sichern
Elektrisch fahren & THG Prämie sichern
Was steckt hinter der THG Quote?
Um das Ziel der CO2 Einsparungen zu erreichen, zu dem sich Deutschland auf mehreren Klimakonferenzen verpflichtet hat, hat die Bundesregierung in den letzten Jahren auch verschiedensten Maßnahmen im Bereich Mobilität ergriffen, mit dem Ziel: klimaschädliche Mobilität soll teurer, klimaschonende Fortbewegung hingegen günstiger werden.
Deshalb können Halter eines Elektrofahrzeugs seit Anfang 2022 eine pauschalierte Strommenge ihres Fahrzeugs im Quotenhandelssystem vermarkten und erhalten dafür eine finanzielle Kompensation. Grundlage für diesen Handel ist die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote), die Mineralölkonzerne dazu verpflichtet, die durch ihre Treibstoffe verursachten CO2 Emissionen von Jahr zu Jahr zu senken. Die Höhe der Quote wird von der Bundesregierung festgelegt und soll bis 2030 von derzeit 7% auf 25% steigen.
Schafft ein Mineralölkonzern die Erfüllung der Quote, z.B. durch Beimischung von Biokraftstoff (E10 oder B7) nicht, muss es durch Zukauf von Zertifikaten den jeweiligen CO2 Ausstoß zumindest auf dem Papier kompensieren. Seit Anfang 2022 dürfen nun auch Halter von Elektrofahrzeugen ihr eingespartes CO2 „weiterverkaufen“ und somit am Quotenhandel teilnehmen.
Wer kann sie erhalten?
Ab 2022 können alle Halter von rein batteriebetriebenen E-Fahrzeugen in Deutschland ihre Treibhausgasquote (THG-Quote) verkaufen. Dies gilt sowohl für Privatautos, Firmenautos und Elektroflotten, als auch für E-Transporter (z.B. N1), Elektrobusse (z.B. M3) und E-LKWs.

Bus
Für Omnibusse der Klasse M3 erhalten Sie mindestens 13.000 € Prämie pro Jahr.

LKW
Ab Q1/2023 sollen schwere Nutzfahrzeuge eine ähnlich angemessene Berücksichtigung wie Busse erfahren. Daher wird das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) neue Schätzwerte veröffentlichen.
Sobald es nähere Informationen gibt, werden wir diese hier veröffentlichen.
Wie funktioniert es?
Fahrzeugschein
Um zu belegen, dass man tatsächlich im Besitz eines E-Fahrzeugs ist, muss man eine Kopie des Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil I) vorlegen.
Hochladen
In der Regel reicht es, einen Scan oder eine Fotografie des Dokuments über die Website des jeweiligen Zwischenhändlers hochzuladen.
Prämie
Anschließend prüft der Anbieter die Angaben und zahlt die Prämie aus.
Die Höhe der Prämie unterliegt Schwankungen, da die Zertifikate nach Marktbedingungen gehandelt werden. Die aktuellen Prämienhöhen entnehmen Sie bitte der Website unseres Partners elektrovorteil.de.
Welchen Vorteil gibt es für die Fahrzeughalter?
Die Zertifizierung der THG Quote und die entsprechende Ausschüttung Prämie wird von unserem Partner elektrovorteil.de übernommen.
Elektrovorteil.de arbeitet vollständig digital und nutzt technische Innovationen (KI), um Prozesse zu automatisieren. Aufgrund höherer Marktanteile ergeben sich durch die Bündelung mehrerer Treibhausgasquoten (THG-Quoten) zudem bessere Konditionen beim Verkauf an Mineralölunternehmen. Somit können im Vergleich überdurchschnittlich hohe Verkaufspreise und Prämien erzielet werden.
Der Vorteil für Sie: Als Halter eines reinen Elektrofahrzeuges führen Sie einmalig die Registrierung auf der Prämien-Plattform durch und profitieren durch eine hohe Auszahlung. Und das, wenn gewünscht, Jahr für Jahr.
Holen Sie sich Ihre THG-Prämie!
Bei unserem Partner elektrovorteil.de können Sie sich Ihre THG Prämie sichern. Dort finden Sie alle nötigen Informationen und können Ihre Prämie mit nur wenigen Klicks beantragen.